Zur Familie des Baobab, Affenbrotbaums, gehören 8 Arten, die vor allem in Madagaskar, Afrika und Australien beheimatet sind. Vom Baobab können praktisch alle Teile genutzt werden. In Hungerszeiten werden die Wurzelknollen junger Bäume gegessen, die Wurzelrinde dient der Seilherstellung. Die hohlen Stämme werden als Wasserbehälter, Lagerraum, Unterkunft und sogar Begräbnisstätten genutzt. Häufig wird auch die Rinde abgeschält und für den Hüttenbau und zur Herstellung von Seilen, Decken, Körben und vielem mehr benutzt. Die frischen Blätter sind reich an Vitamin C, Zucker und Gerbstoffen. Sie werden wie Spinat zubereitet und finden auch in der Medizin Verwendung. Die Bäume können sehr alt werden - bei einem Stammdurchmesser von ca. 10m kann das Alter auf etwa 2000 Jahre geschätzt werden.